Holzkompositbögen

Holzkompositbögen entstehen durch das Verkleben von zwei oder mehr Hölzlaminaten. Ich verwendete vor allem Bambus und Ipé. Diese Materialien ergänzen sich perfekt! Bambus ist eigentlich ein Gras und wird auf der Außenseite, dem Bogenrücken, verwendet, da er eine hohe Zugstabilität aufweist. Ipé (auch Brasilianische Walnuss genannt) ist ein sehr hartes und druckstabiles Holz, das auf der Innenseite der Wurfarme, dem Bogenbauch, eingesetzt wird. Diese Bögen bestehen ausschließlich aus natürlichen Materialien (abgesehen vom verwendeten Kleber). Durch die Verleimung der beiden Laminate bilden sich entlang der Klebefuge Scherkräfte, die zur Rückstellkraft des Bogens beitragen. Da so auch bei der Verwendung schwerer Hölzer (wie z.B. Ipé) zusätzlich Material und damit Gewicht in den Wurfarmen zum Erreichen eines gewünschten Zuggewichtes eingespart werden kann, entstehen schlanke und leistungsstarke Bögen mit ansprechender Optik.

Entdecke hier mögliche Ausführungen und verfügbare Modelle. Nicht das passende dabei? Dann nimm gerne Kontakt zu mir auf.

Kurzer Bogen aus Bambus und Ipé

Bogenlänge: 57 Zoll

Zuggewicht: 35 lbs bei 25 Zoll

Maximaler Auszug: 26 Zoll

Preis: 389 €

Auf Lager

Langbogen mit starkem Reflex VERKAUFT

Bogenlänge: 64 Zoll

Zuggewicht: 45 lbs bei 28 Zoll

Maximaler Auszug: 30 Zoll

Galerie